Fragen und Antworten zum Adsorptionsentfeuchter WDH-DS3
Wie laut ist der Entfeuchter?
Die Lautstärke liegt, je nach gewählter Umwälzstufe, zwischen ca. 38 dB und ca. 49 dB !! Dies ist vergleichbar mit dem Geräusch-Pegel eines BADEZIMMER-ABLUFT-VENTILATORS ! (flüsterleiser Betrieb)
TIPP: Platzieren Sie den Entfeuchter auf einem Teppich oder einer Fußmatte. Damit können Sie den Geräuschpegel etwas reduzieren.
Welche Temperatur hat die Abluft ?
Die Ablufttemperatur hängt von der Einsaugtemperatur ab (Raumtemperatur) ! Dabei wird die angesaugte Luft nach der Entfeuchtung mit der Trocknungswärme von ca. 700 Watt angereichert.
Aber damit Sie sich trotzdem eine Vorstellung machen können, so ist die Abluft pauschal gesagt bei normalen Zimmertemperaturen "lauwarm" oder anders gesagt, sie liegt bei ungefähr 2-3 Grad über der Einsaugtemperatur!
Wie ist das mit der Erwärmung bei kalten Temperaturen ?
Die Abluft des Adsorptionsentfeuchter WDH-DS3 ist „lauwarm“. Das heißt, der Raum wird je nach Größe und aktueller Temperatur zwischen 0° – 3° C erwärmt !
Bei einem kleinen und kalten Raum (bis 15° C) macht sich die lauwarme Abluft mit bis zu ca. 3° C bemerkbar. Bei einem großen und warmen Raum (ab 20° C) macht sich aber die lauwarme Abluft nicht mehr bemerkbar und es findet keine Erwärmung mehr statt !
Bis zu welcher Raumgröße ist das Gerät geeignet ?
Die maximale Raumgröße hängt u.a. von folgenden Faktoren ab:
- wie viel Feuchtigkeit kommt nach
- Raumtemperatur
- gewünschter Zielfeuchtewert
Der Adsorptionsentfeuchter WDH-DS3 ist bei kühlen Umgebungen sehr effizient, denn er kann je nach Raumtemperatur, Feuchtigkeitsnachtritt und persönlichem Zielfeuchtewert für Räume bis zu ca. 25 qm (62 cbm) eingesetzt werden!
Bis zu welcher Luftfeuchtigkeit ist der Entfeuchter geeignet ?
Für alle Feuchtigkeitsstufen ! Allerdings wird ein Einsatz unter 45% r. F. nicht mehr empfohlen, da hier ja eigentlich schon ein BEFEUCHTER gebraucht wird und das Gerät hier der Luft kaum noch Feuchtigkeit entzieht bzw. entziehen kann.
Ein Beispiel: Bei 40% r. F. und Dauerbetrieb wird weniger als 4 Liter pro Tag der Luft entzogen !
Kann ein Gerät auch gleichzeitig mehrere Räume bzw. Etagen entfeuchten ?
Wenn eine ausreichende Luftzirkulation zwischen den Räumen/Etagen gewährleistet ist, dann wäre auch eine zentrale Platzierung ausreichend !
Allerdings empfehlen wir Ihnen für eine bessere Effektivität und Ökonomie, den Luftentfeuchter abwechselnd in die verschiedenen Räume/Etagen zu stellen und einzusetzen bzw. sich gegebenenfalls mehr als ein Luftentfeuchtungsgerät anzuschaffen !!
Hinweis: Bei Luftentfeuchtern verhält es sich wie bei einer Heizung, eine effektive und ökonomische Leistung ist nur sehr schwer mit einem einzigen Heizkörper gleichzeitig in unterschiedlichen Räumen/Etagen zu erzielen.
Welche Energieeffizienzklasse hat das Gerät ?
Luftentfeuchter können momentan noch in keine Energieeffizienzklassen (EER) eingeteilt werden, da es für diese Gerätekategorie noch keine Vorgabe oder Richtlinie von der EU gibt ! Momentan fallen nur Klimaanlagen, Waschmaschinen, Kühlschränke usw. unter diese Richtlinie.
Ist der Adsorptionsentfeuchter WDH-DS3 zum Dauerbetrieb geeignet ?
Ja! Der Entfeuchter ist auch für Dauerbetrieb/Dauerentfeuchtung geeignet.
Wie ist das mit dem Luftstrom ? An welcher Stelle saugt der Entfeuchter die Luft an bzw. wo gibt er die Luft wieder ab (hinten / oben) ?
Der Lufteinzug befindet sich hinten am Gerät und die Abluft wird oben (leicht vorne) ausgeblasen. Der Luftentfeuchter sollte hinten mindestens 15 cm Abstand zur Wand haben, damit er immer genügend Luft ansaugen kann. Zur Steigerung der Effektivität und Ökonomie empfiehlt es sich aber den Luftentfeuchter möglichst frei und nahe an der feuchtesten Stelle zu platzieren.
Wie ist das mit dem Kältemittel ?
Der Luftentfeuchter arbeitet mit dem Adsorptionsprinzip und nutzt dazu ein Silicagel. Ein Kältemittel wird nicht genutzt.
Kann das Gerät auch mit einer Zeitschaltuhr betrieben werden ?
Ja! Der Luftentfeuchter ist SmartHome-fähig (via WLAN Steckdose – nicht im Lieferumfang enthalten) und kann auch über eine externe Zeitschaltuhr gesteuert werden (nur bei wenigen Geräten möglich)
Jedoch empfehlen wir bei Raumtemperaturen von über 20° C darauf zu verzichten, damit dem Gerät so die Möglichkeit gegeben wird, ordnungsgemäß abzukühlen !
Hat der Luftentfeuchter eine Anzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit ?
Ja! Der Luftentfeuchter hat ein elektronisches Anzeigen- und Bediendisplay.
Ist das Gerät auch bei über 35° C im Dauereinsatz geeignet ?
Ja! Das Gerät kann bis 35° C im Dauereinsatz betrieben !! Nur bei noch höheren Temperaturen sollten Sie zur Schonung des Motors von sehr langen Laufzeiten (Dauereinsatz) absehen ! Aus energetischen Gründen empfehlen wir bei hohen Temperaturen jedoch einen Entfeuchter mit Kompressortechnologie wie z.B. den WDH-520HB oder WDH-725DG.
Der WDH-DS3 spielt es seine Stärken in unbeheizten (kalten) Räumen und allgemein bei niedrigen Umgebungstemperaturen aus, da herkömmliche Luftentfeuchter mit Kältemittel und Kompressortechnik bei Temperaturen von 1°C ~ 15°C sehr ineffizient sind.
Wie ist das mit dem Stromverbrauch beim WDH-DS3 ?
Der Entfeuchter hat einen MAXIMALEN Stromverbrauch von 730 Watt.
Hier eine beispielhafte Kostenaufstellung (abhängig von Ihrem Stromtarif): 730 Watt sind 0,73 kW/h und eine kW/h kostet circa 22 Cent. Sie hätten also im Dauerbetrieb einen Tagesverbrauch von ca. 17,5 kW/h bzw. ca. 3,85 EUR !!
Entfernt Ihr Gerät auch den typischen Modergeruch ?
Bezüglich der Geruchsbeseitigung, so entzieht das Gerät allen Gegenständen im Raum die Feuchtigkeit… und diese Feuchtigkeit ist Schuld an dem sog. Modergeruch !! Das heißt nachdem der Normalgrad an Feuchtigkeit (50% - 65%) wieder hergestellt ist, sollte dieser Geruch nicht ERNEUT entstehen bzw. langsam vertrieben werden.
Entfernt Ihr Gerät auch einen Schimmelbefall ?
Schimmel entsteht durch ein zu feuchtes Raumklima (z.B. feuchte Wände) oder bei unzureichender Luftzirkulation. Unser Luftentfeuchter sorgt für eine Trocknung des Raumklimas und für eine ausreichende Luftzirkulation. Das heißt, nachdem der Normalgrad an Feuchtigkeit (50% - 65%) in der Raumluft und beim Inventar wieder hergestellt ist, wird dem Schimmelbefall der Nährboden entzogen und der Schimmel sollte langsam absterben bzw. nicht ERNEUT entstehen. Kleinere Stellen die bereits mit Schimmelpilz befallen sind, sollten mit einem speziellen Reinigungsmittel gesäubert werden. Größere Stellen sollten von einer Fachfirma gereinigt werden.
Wie alt ist das Modell bzw. handelt es sich um ein Auslaufmodell ?
Das Gerät bzw. die Produktion/Serie ist nagelneu. Diese Serie (WDH-DS3) wird ständig auf dem neusten technischen Wissensstand gehalten und selbstverständlich bekommen Sie bei uns immer nur das aktuellste und modernste Gerät ausgeliefert !l
Kann der Entfeuchter auch an der Wand befestigt werden ?
Eine direkte Wandmontage ist nicht vorgesehen. Sie können aber optional unser Luftentfeuchter Regal mitbestellen . Somit ist das Gerät problemlos an fast jeder Stelle der Wand zu montieren. Die Resonanz unserer Kunden mit diesem Regal ist durchweg sehr positiv !
Schaltet das Gerät nach Erreichen der Zielfeuchtigkeit komplett ab ?
JA! Der Adsorptionsentfeuchter WDH-DS3 schaltet nach Erreichen des eingestellten Zielfeuchtewertes ab. Sobald sich die Luftfeuchtigkeit wieder erhöht und einen Toleranzwert erreicht, schaltet das Gerät wieder ein.
Was bedeutet „Air Clean“ ?
Es wird die Funktion Luftreinigung aktiviert. In diesem Modus findet keine Luftentfeuchtung statt! Es wird lediglich der Ventilator in Betrieb genommen. Die Stärke der Luftumwälzung können Sie nach Wunsch einstellen. Für diesen Modus empfehlen wir Ihnen einen HEPA-Filter in das Gerät einzulegen, welchen Sie über uns als Sonderzubehör erhalten.
Wenn das Gerät in einem Raum zum Einsatz gekommen ist, in dem mit Sicherheit Schimmelsporen vorhanden waren und danach in einem anderen Raum aufgestellt werden soll, wie hoch ist die Gefahr diese Sporen in dem anderen Raum durch den Einsatz des Gerätes auch dort zu verteilen ?
Nach einem Einsatz in einem Raum mit Schimmelbefall empfehlen wir immer, dass Gerät gründlich zu reinigen. Es besteht immer ein gewisses Restrisiko, dass durch verschmutzte Geräte Schimmelsporen verbreitet werden.
Wie aufwendig ist die Tropftassenreinigung?
Eine Reinigung der Tropftasse ist eigentlich nicht vorgesehen und falls doch gewünscht, kann dies nur durch ein Öffnen der Verkleidung vorgenommen werden.
Dies ist zu vergleichen mit dem Wunsch bei jedem Elektrogerät (Klimaanlage, Fernseher, Computer, Toaster usw.) eine Reinigung von innen vorzunehmen. Alle diese Geräte ziehen durch Ihre elektrische Ladung viel Staub mit der Zeit an, welcher eigentlich nicht ohne einen technischen Eingriff wieder entfernt werden kann !? (Deshalb ist es für uns umso verwunderlicher, dass ein einziger Hersteller aus Österreich hier den Interessenten künstlich „Gefahr“ suggeriert !?)
Sollte es bei Ihnen vornehmlich um eine Desinfizierung gehen, kann jedoch problemlos eine desinfizierende Lösung (z.B. Sakrotan) in die Tropftasse eingegossen werden !
Wie hoch schätzen Sie das Risiko von Schimmelbildung und Verkeimung ein ?
Zur Keimbildung kann es wenn überhaupt nur bei Dauerbetrieb des Entfeuchters kommen. Da hierfür in den betroffenen Bereichen permanent Dauernässe benötigt wird. Allerdings sind im Fall der Fälle diese Keime für normale Menschen völlig Gefahrlos einzustufen, da Sie ja das Kondensat nicht trinken und die Keime anderweitig keine Möglichkeit haben in Ihren Organismus zu gelangen !!
Eine Schimmelbildung bei einem unserer Entfeuchter ist noch nie vorgekommen und wir haben schon viele auch sehr alte und ungepflegte Kundengeräte von innen gesehen !!
Wie heißt die Herstellerfirma ?
Das Produkt wird für uns durch unsere Vertragsfabrik in Asien hergestellt und auch von uns europaweit unter UNSEREM geschützten Markennamen WDHÒ vertrieben.
Wie kommt dieses sehr gute Preis- Leistungsverhältnis zustande ?
Wir können Ihnen diesen tollen Preis deshalb anbieten, da bei Direktkauf dieser Luftentfeuchter-Serie über uns, keine Zwischenhändler und/oder Einzelhändler ihre Margen aufschlagen.
Ferner handelt es sich bei diesem Preis um einen „online“ Preis „ab Hauptlager Deutschland“ ohne eingehende Beratung und ohne Ladengeschäft !!
Die Geräte sind aber selbstverständlich von den Geräten im Ladengeschäft nicht zu unterscheiden. Es handelt sich bei allen Geräten um 1a Ware ohne irgendwelche Abstriche (TOP WARE) !!
Kann man mit den Entfeuchtern auch die Temperatur im Raum kühlen ?
Nein, die Geräte sind KEINE Klimageräte, sondern ausschließlich Luftentfeuchter !
Sollten Sie an einem Klimagerät zum kühlen der Raumtemperatur interessiert sein, so verweisen wir gerne auf unsere Klimageräte!
Können Sie mir Prospektmaterial zukommen lassen ?
Aus umweltschutzgründen haben wir verzichtet für jedes einzelne Produkt ein Prospekt zu drucken . Sie können sich aber auf der Produktseite unter „Downloads“ eine Bedienungsanleitung und/oder einen Produktflyer herunterladen.
Ich kann keine weiteren Infos über den WDH-DS3 finden – Warum ?
Kann ich noch weitere Informationen zum Gerät haben?
Wir sind der Generalimporteur für dieses Produkt in Deutschland und die besten und genauesten Informationen haben wir bereits unter der Produktbeschreibung auf unserer Homepage angegeben. Sollten doch noch Fragen unbeantwortet sein, so bitten wir um kurze Info um welche Informationen es sich handelt.
Ich kann dieses Modell nicht bei den anderen WDH-Fachhändlern oder Anbietern finden. Mit welchem der im Handel erhältlichen ist es vergleichbar ?
Wir können nicht angeben, welcher Einzelhändler (meistens Klimatechniker) genau diese Serie ebenfalls oder überhaupt ONLINE anbietet. Generell ist diese Serie mit allen WDHÒ-Luftentfeuchtern vergleichbar, die meisten Serien unterscheiden sich vorwiegend in der Entfeuchtungsleistung
Kann ich bei Ihnen auch gleich einen passenden Schlauch bekommen ?
Ein Schlauch ist generell nicht dabei aber Sie erhalten den passenden Kunststoff-Schlauch (1/2 Zoll – Innendurchmesser 12 mm) in JEDEM Baumarkt für sehr kleines Geld. Dort haben Sie dann auch die Möglichkeit selbst die Länge zu bestimmen !!
Kann ich den Schlauch in ein Waschbecken abführen ?
Achten Sie bitte darauf, dass bei der Ableitung des Kondensates (Wasser) immer ein sehr kleines Gefälle vorhanden sein muss.
Was ist die empfohlene Luftfeuchtigkeit in Räumen ?
Für Wohnräume empfehlen Experten einen konstanten Feuchtigkeitswert von 50 – 60% r.F. und für unbewohnte Nutzräume (z.B. Keller) gilt es einen Wert von unter 65% r.F. anzustreben. Denn schon bei kurzzeitigen Werten von über 70% r.F. kann es zu Negativeffekten wie Schimmel, Muffgeruch, Bakterien und zur Zersetzung von Mauerwerk kommen !
Feuchtigkeit tritt häufig in den folgenden Bereichen auf:
· Tiefsten Punkt des Hauses (Bsp. Keller)
· Kältesten Punkt des Hauses (Bsp. Keller, Schlafzimmer)
· An sogenannten Kältebrücken, den Übergängen von warm zu kalt (Bsp. Fenster, Schornsteinschacht, Außenwänden)
· In feuchten Quellräumen (Stichwort „Baden“, „Duschen“, „Kochen“, „Nachtschweiß“)
Um einer zu hohen Feuchtigkeit entgegenzuwirken empfehlen wir die folgenden Maßnahmen:
· Stoßlüften (achten Sie dabei darauf, dass Sie nur dann lüften, wenn es draußen kälter ist als drinnen, sonst erzielen Sie gegenteilige Wirkung)
· Eine Raumtemperatur von über 15° C (Wärme drückt die Feuchtigkeit nach draußen)
· Gute Isolierung aber mit vorhandenem Luftaustausch (alte Häuser mit schlechter Isolierung lassen zu viel Feuchtigkeit von draußen nach drinnen, neue Niedrigenergiehäuser lassen aber häufig die Feuchtigkeit, die sich zum Beispiel im Schlafzimmer ansammelt, nicht mehr entweichen)
· Der gezielte Einsatz von LUFTENTFEUCHTERN !
Effektive Feuchtigkeitsreduzierung in Räumen:
Zur effektiven, schnellen und gezielten Luftfeuchtigkeitsreduzierung in Räumen und dem damit nachgelagerten Feuchtigkeitsentzug bei Inventar, Wand, Decke und Boden empfiehlt sich der Einsatz von sogenannten Luftentfeuchtern (z.B. unser Adsorptionsentfeuchter WDH-DS3).
Der Luftentfeuchter sollte in diesen Räumen entweder zentral oder im Bereich der größten Feuchtigkeit aufgestellt werden. Zu Beginn empfiehlt es sich, den Luftentfeuchter für ein paar Tage im Dauerbetrieb laufen zu lassen, um so zumindest einmal allen Materialen etwas an der angestauten Grundfeuchtigkeit zu entziehen. Im späteren Verlauf empfiehlt es sich für Wohnräume einen konstanten Feuchtigkeitswert von 50 – 60% r.F. und für unbewohnte Nutzräume (z.B. Keller) von unter 65% r.F. anzustreben. Denn schon bei kurzzeitigen Werten von über 70% r.F. kann es zu Negativeffekten wie Schimmel, Muffgeruch, Bakterien und zur Zersetzung von Mauerwerk kommen !
Könnten Sie auch per DHL versenden ?
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir den Entfeuchter nur mit UPS versenden möchten, da leider die Erfahrungswerte in der Vergangenheit mit der deutschen Post (DHL) sehr schlecht waren und viele unserer Sendungen (ganz besonders der Luftentfeuchter), während des Transportes Schaden genommen haben !
Vielleicht wäre es Ihnen ja möglich, sich das Gerät mit UPS an einen netten Nachbarn oder ein befreundetes Ladengeschäft in Ihrer Nähe zustellen zu lassen ? Alternativ könnten wir auch gerne den Luftentfeuchter an Ihren Arbeitsplatz liefern.
Wie lange beträgt die Gewährleistung?
Privatpersonen erhalten eine Gewährleistung von 2 Jahren. Bei einem gewerblichen Einsatz.(z.B. auf Baustellen oder im Umfeld mit viel Schmutz und Dreck), geben wir eine Gewährleistung von einem Jahr.
Wie ist das im Reklamationsfall?
Die Gewährleistung erfolgt über uns.
Für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle können wir Ihnen folgende Vorgehensweise garantieren:
Sie melden uns einen Defekt.
Je nach Problem werden wir Ihnen dann einen Klimatechniker/Kundendienst in Ihrer Nähe empfehlen, welcher dann die Reparatur übernimmt ohne das irgendwelche Kosten oder Zahlungen für Sie entstehen !
Bei einem großen Defekt (z.B. Ausfall des Kompressors) erhalten Sie ein neues Austauschgerät und im Gegenzug nimmt der Spediteur, welcher Ihnen das Austauschgerät zustellt, gleich das defekte Gerät wieder für unser Haus mit.
Ich habe keine Bedienungsanleitung erhalten ?
Die deutsche Betriebsanleitung finden Sie nochmals auf der Produktseite in unserem Onlineshop unter „Downloads“ zum herunterladen.